Zuerst führe ich mein persönliches Lieblingsgerät für das leichte Pollackangeln auf:
Rute: Savagear Salt 1DFR Slow Jigging 2,03m 20-90 Gramm
Stationärrolle: Okuma Azores Blue 4000
Hauptschnur: 0,12er Spiderwire Stealth Smooth Braid 8
Es ist auch unsere leichte Dorschcombo für die Ostsee, superleicht und keine 200€
Vorfach: 0,60 mm monofile Schnur.
Fertige Gummiköder 100g: Savagear Saltwater Sandeel
Köpfe mit passenden Gummifischen, leicht und liegen perfekt in der Strömung: Berkley Flex Shad Saltwater
und der Berkley Flex Fishead dazu in 15-80g
Genialer Gummifisch, schön schlank, haltbar und ungiftig: Iron Claw Slim Jim Non Toxic Perl
Natürlich geht es noch teurer, besser und exklusiver, da gehen die Geschmäcker und Ansprüche sehr stark auseinander.
Auf dem Bild hält Willi einen 90 cm langen und 6,5 kg schweren Pollack in die Kamera. Gefangen im Juni 2009 in Bessaker Drift. Einer von vielen dort gefangenen Pollack. Wobei kein Pollack unter 70 cm war.
Als Köder für die Angelei auf Pollack benutzen wir 10-100 g Bleiköpfe mit eingegossenem Einzelhaken.
Unsere Farben sind grün/weiß, motoroil-Glitter und schwarz/weiß. Wenn die Bisse merklich nachliessen, probierten wir immer neue Köderfarben aus und konnten die Pollacks so wieder zum Anbiss reizen.
Die Köder müssen stromlinienförmig sein, ohne Kanten und abstehende Teile. Dann kann ich wirklich leicht fischen und habe Spaß am leichten Geschirr.
Der Pollack ist meistens in den sehr flachen Bereichen (0-15 m) direkt an sehr tiefen Seegebieten und Strömungskanten zum offenen Atlantik anzutreffen. Tangfelder nutzt der Pollack als Deckung. Auch direkt an den Steilwänden stehen die Pollacks, da lohnt es sich immer, 1-2 Wobbler im Heckwasser bei 1,5-2,5 Knoten SOG laufen zu lassen.
Trotzdem hatten wir einige Pollack in 80-100 m Wassertiefe auf Bergmann Pilker gefangen. Eigentlich wollten wir dort dicke Dorsche kurbeln. Diese Fanggebiete lagen an den Aussenschären, ca. 8-9 SM vom Ufer entfernt. Gerade im kalten Frühjahr stehen die Pollack auch mal an der 100 m Linie.
Kerstin mit einem tollen Pollack aus Vik Brygge