Steinbeisser
Das verwendete Angelgerät für Steinbeisser ist das gleich wie beim Dorschangeln in Norwegen
Hier führe ich eine meiner persönliches Lieblingscombo's für das mittlere Steinbeisser/Dorschangeln in Norwegen auf:
Rute: Aquantic Target Extrem 2,1m 40-180 Gramm
Stationärrolle: Okuma Azores Blue 6000
Hauptschnur: 0,17er Spiderwire Dura Braid 4
Fertige Ködersysteme für Steinbeisser:
Zebco Z Sea Steinbeißer Rig 8/0er Haken
Shakespeare Sea Rig Steinbeißer 6/0er Haken
Ein stabiles Vorfach mit einem Gummimakk an einem 30 cm Seitenarm, ca. 30-50cm über dem Pilker/Blei funktioniert auch sehr gut.
Unten dann ein 150-300g Blei oder Pilker ohne Drilling, bei Hängergefahr. Ansonsten kann man auch den Drilling am Pilker lassen und diesen mit Fischfetzen garnieren.
Vom 13.-28.06.2010 war ich in Norwegen, in Gjesvaer, auf der Insel Mageroya, 20 km westlich vom Nordkap.
Im September 2009 war ich das erste mal dort oben, konnte aber keine Steinbeisser mehr erbeuten, da sich die Stonies nur zur Laichzeit im ufernahen Flachwasser aufhalten.
Wir hatten extra Klopfbleie und Klopfpilker gegossen und wollten damit den Stonie jagen. Eine 30 cm Nachläufermontage mit Fischfetzen hatten wir zusätzlich montiert.
Es kam aber alles anders.
1. Wir hatten es nicht einfach, ein paar Seelachs Köfi’s zu fangen. Es waren immer Dorsche zur Stelle, keine Seelachse. In allen Wassertiefen nichts als Dorsche.
2. Auf die mit Seelachsstreifen garnierten Pilker gingen wieder nur Dorsche.
Gezieltes angeln auf Steinbeisser in Gjesvaer war nicht möglich!
Auf steinigen, unsauberen Seegrund haben wir es versucht, Fehlanzeige und wieder nur Dorsche, oder Norwegen (Hänger).
Wir fingen aber trotzdem unsere Steinbeisser. Meistens auf sandigem Grund, mit Gummifisch.
Ich hatte so das Gefühl, das die Steinbeisser den Gummifisch in der Farbe knallorange/schwarz am liebsten mochten. Unser Boot (2 Mann) fing in 15 Tagen zu 2. ca. 13-15 Steinbeisser als Beifang. 8-9 Stonies gingen auf den Gummifisch, der Rest auf Pilker.
Die Stonies gingen sehr stürmisch auf unsere Köder los und verbissen sich oft nur im Schwanz des GuFi. Kurz unter dem Boot öffneten die Stonies dann das zähnestarrende Maul und schon verschwanden diese leckere Fische wieder in den Tiefen der Barentsee.
Wir wollten unsere GuFi’s aber nicht mit einem Assistent Haken am Schwanz versehen. Das hätte nur wieder Unmengen an 2-4 kg Dorschen gebracht.
2018 waren wir wieder in Gjesvaer. Diesmal im August. Wir fischten die selben Stellen wie 2010 und wir fingen geziehlt Steinbeisser bis 90 cm.
Der Stonie ging auf einen roten Gummimakk am Nachläufer